John Schlesinger
Aus WISSEN-digital.de
britischer Filmregisseur; * 16. Februar 1926 in London, † 25. Juli 2003 in Palm Springs, Kalifornien
1. Kurzbiografie
Nach einem Studium der Anglistik beschloss Schlesinger, Schauspieler zu werden, und unternahm Tourneen durch die ganze Welt mit verschiedenen Theaterensembles.
Nach einigen eigenen Filmversuchen wurde er 1957 als Regisseur beim BBC engagiert und drehte seine ersten eigenen Filme. Der erste von Schlesingers Filmen, der auch in Kinos zu sehen war, heißt "Terminus" (1961) und schildert dokumentarisch den Alltag in der Londoner U-Bahn-Station Waterloo. Bereits dieser Film wurde auf der Berlinale 1961 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. 1966 wurde Schlesinger für den Spielfilm "Darling" (1965, mit Julie Christie in der Hauptrolle) erstmals für einen Oscar als bester Regisseur nominiert.
Mitte der 1960er Jahre verließ der Regisseur seine britische Heimat und ging nach Hollywood. Für seinen ersten dort gedrehten Film "Asphalt Cowboy" ("Midnight Cowboy", 1969) wurde er schließlich im Folgejahr als bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet. Noch einmal für den Oscar nominiert wurde er für das Drama "Sunday, Bloody Sunday" (1971).
2. Künstlerische Leistung
Schlesingers Filme zeichnen sich besonders durch eine minutiöse Beschreibung alltäglicher Details aus. Immer spielen das soziale Umfeld und historische Begebenheiten eine bedeutende Rolle. Der Psychothriller "Der Marathon Mann" ("The Marathon Man", 1976) und das Kriegsdrama "Yanks - Gestern waren wir noch Freunde" ("Yanks", 1979) tragen eindeutig die Handschrift des mehrfach preisgekrönten Regisseurs.
Viele seine späteren Filme schienen unter der Anpassung an das Hollywood-Kino zu leiden und waren in den USA weitaus erfolgreicher als in europäischen Kinos. Schlesinger verfilmte auch immer wieder Opernaufführungen.
3. Filme (Auswahl)
1961 - Terminus (Regie)
1963 - Geliebter Spinner (Billy Liar, Regie)
1965 - Darling (Regie)
1969 - Asphalt Cowboy (Midnight Cowboy, Regie und Produzent)
1976 - Der Marathon Mann (The Marathon Man, Regie)
1979 - Yanks - Gestern waren wir noch Freunde (Yanks, Regie)
1985 - Der Falke und der Schneemann (The Falcon and the Snowman, Regie und Produzent)
1990 - Fremde Schatten (Pacific Heights, Regie)
2000 - Ein Freund zum Verlieben (The Next Best Thing, Regie)
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind