John Leslie (Les) Humphries
Aus WISSEN-digital.de
englischer Musiker; * 10. August 1940 in Croydon, † 26. Dezember 2007 in Basingstoke
Les Humphries errang mit 16 Jahren den ersten Platz beim Wettbewerb um den Titel des besten Jugendmusikers und durfte mit 18 im Buckingham-Palast vorspielen. Nach zwei Jahren in Fernost und Kanada kehrte er in die Heimat zurück und erlebte erstmals die aufkommende Beat-Musik, die ihn so fesselte, dass er seinen Posten als Bandmaster-Sergeant der Streitkräfte aufgab und eine eigene Band gründete, die allerdings wenig erfolgreich war. Der Durchbruch erfolgte erst, als Les Humphries Sänger aus allen Ländern der Welt engagierte, die Gruppe nach sich selbst umbenannte "Les Humphries Singers" und auf eigenes Risiko eine Platte produzierte, die auf Anhieb ein Superhit wurde.
Er heiratete 1972 die Schlagersängerin Dunja Rajter; aus der Ehe, die vier Jahre später wieder geschieden wurde, ging ein Sohn hervor. Les Humphries zog sich daraufhin in seine englische Heimat zurück, konnte jedoch 1992 ein Comeback mit den Les Humphries Singers feiern. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte der Musiker zurückgezogen in Südengland.
Alben (Auswahl)
1971 - We'll Fly You to the Promised Land
1971 - We are Goin' Down Jordan
1972 - Mexico
1973 - Mama Loo
1974 - Kansas City
1975 - Family Show
1992 - Spirit of Freedom
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können