Johann Gottlieb Naumann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 17. April 1741 in Blasewitz bei Dresden, † 23. Oktober 1801 in Dresden
Johann Gottlieb Naumann stand bei seiner künstlerischen Entwicklung unter italienischem Einfluss. 1761 kam er nach Rom und Neapel und debütierte als Opernkomponist in Venedig. 1764 wurde er sächsischer Hofkomponist und avancierte ein Jahr darauf zum Kammerkomponisten. Nach einem Urlaub in Italien erhielt er 1776 die Ernennung zum Kapellmeister,1786 zum Oberkapellmeister.
Werke: 23 Opern, ein Ballett, zehn Oratorien, Psalmen, Messen, 18 Symphonien, Sonaten, Lieder.
KALENDERBLATT - 12. Dezember
1887 | Mit dem "Orient-Dreibund" zwischen Italien, England und Österreich fördert Reichskanzler Bismarck eine Verständigung der Mächte, die ihre Interessen durch ein Vordringen Russlands zu Lasten der Türkei gefährdet sehen. |
1913 | Leonardo da Vincis Gemälde "Mona Lisa", das zwei Jahre vorher aus dem Pariser Louvre gestohlen worden ist, wird in Florenz wiedergefunden. |
1936 | König Georg VI. wird zum "Herrscher über Großbritannien, Irland und die Dominien" eingesetzt. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!