Jens Juel
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Maler; * 12. Mai 1745 in Balslev (?), † 27. Dezember 1802 in Kopenhagen
der bedeutendste dänische Bildnismaler des 18. Jh.s, 1772-76 in Rom, 1776-80 in Paris, Genf und Hamburg, seit 1786 Professor der Akademie in Kopenhagen.
Er vertritt, ähnlich wie Graff in Deutschland, das Biedermeier-Porträt in Dänemark.
Beispiele: "Selbstbildnis" (Kopenhagen, Statens Museum for Kunst), "Klopstock" (Hamburg, Kunsthalle). Ferner Stillleben, Landschaften, Genrebilder. Zu seinen Schülern gehörte Ph. O. Runge.
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist