Jansenismus

    Aus WISSEN-digital.de

    die von Kornelius Jansenius ausgehende Bewegung in der katholischen Kirche Frankreichs und der Niederlande im 17./18. Jh. Sie verfocht die ungeminderte augustinische Lehre von der Erbsünde und der Gnade und näherte sich durch strikte Anerkennung der Prädestinationslehre dem Calvinismus. Hauptsitz: Kloster Port Royal in Paris; Führer: Quesnel, Pascal, Arnauld und andere. Er wurde von den Päpsten als häretisch verworfen und von der französischen Krone unterdrückt (1610 Zerstörung von Port Royal); Flucht der nicht zur Unterwerfung bereiten Jansenisten nach Holland, wo sich der Jansenismus als (schismatische) Kirche von Utrecht behauptete.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!