Jakobus Clemens non Papa

    Aus WISSEN-digital.de

    franko-flämischer Komponist; * zwischen 1510 und 1515 in Middelburg, † um 1555/56 in Diksmuide, Flandern

    eigentlich: Jacques Clément;

    Clemens non Papa gehört zu den Komponisten der franko-flämischen Schule und schuf vor allem polyphone Vokalmusik, darunter Messen und Motetten, aber auch weltliche Chansons. Er wirkte u.a. an der Kathedrale von Brügge (1544/45) und in der Marianischen Bruderschaft von s'Hertogenbosch (1550).

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.