Ismet Inönü
Aus WISSEN-digital.de
türkischer General und Politiker; * 24. September 1884 in Izmir, † 25. Dezember 1973 in Ankara
eigentlich (bis 1934): Ismet Pascha;
1908 Beteiligung am Aufstand der Jungtürken; Generalstabschef Kemal Atatürks bei der Errichtung der neuen Türkei, 1921/22 Sieger über die Griechen (u.a. bei Inönü in Anatolien, daher sein späterer Name); 1925-1937 Ministerpräsident, nach Kemals Tod 1938 Vorsitzender der Volkspartei und Staatspräsident; betrieb die Zulassung einer Oppositionspartei (Demokratische Partei) und trat nach deren Wahlsieg 1950 zurück (Nachfolger: Celal Bayar); förderte dadurch die demokratische Entwicklung der Türkei; 1960 nach dem Staatsstreich General Gürsels Führer der Volksrepublikanischen Partei, 1961-1965 Ministerpräsident, 1972 Parteiaustritt wegen des Linkskurses der Volksrepublikanischen Partei.
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!