Hexadezimalsystem
Aus WISSEN-digital.de
Darstellung in einem Zahlensystem mit der Basis 16. Zunächst werden für jede Stelle wie im Dezimalsystem die Ziffern von 0 bis 9 benutzt, dann folgen aber die Großbuchstaben von A bis F. A entspricht also dezimal 10, F entspricht dezimal 15. Die Stellen entsprechen: 160, 161, 162 usw.
Die Darstellung im Hexadezimalsystem eignet sich besonders gut für die Beschreibung von inneren Vorgängen des Computers, da sie mit Potenzen von 2 (16 = 24) arbeitet. Das entspricht der binären Logik und erlaubt es auch, die häufig vorkommenden Einheiten von 8 Bit (= 1 Byte) einfach zu verarbeiten.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!