Hermann Buhl
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Bergsteiger; * 21. September 1924 in Innsbruck, † 27. Juni 1957 am Chagolisa (Indien)
Buhl vollbrachte am 3. Juli 1953 eine alpinistische Großtat, als er im Alleingang in 17 Stunden den Nanga Parbat (8125 m) bewältigte, an dem zuvor sechs Seilschaften gescheitert waren. Knapp vier Jahre später bezwang er auch den Broad Peak (8044 m) im Karakorum, ein ebenso aufsehenerregendes Ereignis. Des Weiteren unternahm Buhl etliche schwierige Erstbesteigungen, wie die Winter-Erstbegehungen der Marmolada-Südwestwand und der Watzmann-Ostwand.
Nach dem gescheiterten Versuch, den Chagolisa-Gipfel (7665 m) im Karakorum zu überwinden, stürzte Buhl, der nicht angeseilt war, in den Tod.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal