Henry Cavendish

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Chemiker; * 10. Oktober 1731 in Nizza, † 24. Februar 1810 in London

    Cavendish studierte 1749 bis 1953 Chemie an der Universität in Cambridge. Er war Mitglied der Royal Society, aber veröffentlichte zeit seines Lebens nur wenige seiner Ergebnisse, so dass man erst nach seinem Tod vollständig Kenntnis über seine Arbeit erhielt.

    Er untersuchte beispielsweise die Zusammensetzung von Luft, entdeckte unabhängig von Daniel Rutherford den Stickstoff und das Element Wasserstoff (1766) sowie die Knallgasreaktion.. Weiterhin erkannte er, dass Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1 zusammengesetzt ist, und führte Versuche zu elektrischen Erscheinungen durch. Die letzte wichtige von Cavendish veröffentlichte Arbeit bezieht sich auf das bekannte Experiment über die Anziehung und Dichte der Erde und die Bestimmung der Gravitationskonstante.

    Cavendish war ein Sonderling, der vollständig in seinen physischen Experimenten aufging. Er lebte zurückgezogen abwechselnd in seinen drei Häusern in London.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!