Heinrich II. (Frankreich)

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer König; * 31. März 1519 in St. Germain en Laye, † 10. Juli 1559 in Paris

    Datei:Heinri 2.jpg
    Heinrich II.
    Datei:Kron2046.jpg
    Heinrich II. mit Familie

    Sohn Franz' I., seit 1533 mit Katharina von Medici vermählt, König seit 1547, erwarb 1552 als Bundesgenosse der deutschen protestantischen Fürsten (besonders Moritz' von Sachsen) Metz, Toul und Verdun, musste aber nach Niederlagen gegen Spanien 1559 den ruhmlosen Frieden von Chateau Cambresis schließen.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".