Harry Piel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Regisseur und Schauspieler; * 12. Juli 1892 in Düsseldorf, † 27. März 1963 in München
Der Regisseur, Autor, Produzent und Darsteller realisierte - nach filmischen Aktivitäten in Paris - 1912 in Deutschland mit dem Zweiteiler "Schwarzes Blut" seinen ersten Film. Großen Anklang fand die 1918/19 gedrehte fünfteilige Detektivfilmserie um Heinrich Schroth als Joe Deebs. 1919 trat Piel in "Der große Coup" erstmals selbst als Schauspieler hervor. Heute ist er in erster Linie als waghalsiger Held zahlreicher Actiondramen in Erinnerung. Diese Filme waren vor allem in den 20er und 30er Jahren außerordentlich populär und enthalten oft atemberaubende Raubtierdressuren, die von Piel selbst vorgenommen wurden.
Filme (Auswahl)
1919 - Der große Coup (Darsteller)
1935 - Artisten (Regie und Darsteller)
1936 - Der Dschungel ruft (Regie und Darsteller)
1936/37 - Sein bester Freund (Regie, Produzent und Darsteller)
1938 - Menschen, Tiere, Sensationen (Regie und Darsteller
1952 - Der Tiger Akbar (Panik im Zirkus Williams, Buch, Regie, Produzent und Darsteller)
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!