Harry Callahan
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Fotograf; * 22. Oktober 1912 in Detroit, Michigan, † 15. März 1999 in Atlanta, Georgia
Callahan, der eigentlich zum Ingenieur ausgebildet war, interessierte sich ab Ende der 1930er Jahre für Fotografie und trat der Detroit Photo Guild bei. Ab 1946 lehrte er am Institute of Design in Chicago, wo er von 1949 bis 1961 die Leitung der Abteilung für Fotografie übernahm. Später baute er an der Rhode Island School of Design eine Abteilung für Fotografie auf, die er bis 1973 leitete.
Als Fotograf des Realismus widmete Callahan sich vor allem Landschaftsfotografien, wobei er die Objekte oft stark abstrahierte und mit Helldunkelkontrasten experimentierte. Bei den Landschaftsaufnahmen wurde er von Ansel Adams maßgeblich beeinflusst. Auch seine Frau Eleanor setzte er lange Zeit fotografisch in Szene.
Harry Callahans Werk wurde u.a. 1976 bei einer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York ausgestellt; 1996 initiierte die National Gallery of Art in Washington D.C. eine Wanderausstellung seiner Werke.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung