Hanns Dieter Hüsch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Kabarettist; * 6. Mai 1925 in Moers, † 6. Dezember 2005 in Köln
Hanns Dieter Hüsch gehört zu den bedeutendsten Vertretern des literarischen Kabaretts. Seine präzisen, mit Wortwitz arbeitenden und teilweise absurde Stilmittel verwendenden Texte und Auftritte kritisieren vor allem die kleinbürgerliche Welt. Hüsch begann bereits in den ersten Nachkriegsjahren damit Kabarett zu machen. Er ist seit seinen Anfängen mit vielen der größten deutschen Kabarettisten zusammen aufgetreten. 1968 gestaltete er z.B. mit Franz Josef Degenhardt, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkamp ein gemeinsames Programm. Hüsch verfasste außerdem viele bedeutende Soloprogramme und wurde durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte einem größeren Publikum bekannt.
Er erhielt 1972 und 1982 den Deutschen Kleinkunstpreis.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal