Gunda Niemann-Stirnemann
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Eisschnellläuferin; * 7. September 1966 in Sondershausen, Thüringen
Ihre Titelgewinne - darunter dreimal Olympiagold - ließen sie zur erfolgreichsten Athletin ihrer Sportart werden, bis Anni Friesinger sie 2008 überholte. 1999 wurde Gunda Niemann-Stirnemann zur "Eisschnellläuferin des Jahrhunderts" gewählt.
Zu den größten sportlichen Erfolgen der Ausnahmeathletin zählen die Medaillengewinne bei olympischen Winterspielen, so gewann sie 1992 in Albertville Gold über 3 000 m und 5 000 m sowie Silber über 1 500 m; 1994 in Lillehammer Silber über 5 000 m und Bronze über 1 500 m. In Nagano 1998 konnte sie erneut als Siegerin strahlen, und zwar über 3 000 m, des Weiteren gewann sie Silber über 1 500 m und 5 000 m.
Die Liste ihrer internationalen Erfolge wird durch acht Weltmeistertitel im Großen Vierkampf, neun Einzel WM-Titel und sieben Europameistertitel im Großen Vierkampf fortgesetzt.
Ihren Werdegang dokumentierte die "Eis-Königin" in ihrem autobiografischen Buch "Ich will. Traumkarriere mit Tränen und Triumphen". Sie beendete ihre aktive Karriere 2005.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!