Guido Westerwelle

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln

    Rechtsanwalt; seit 1980 Mitglied der FDP; Gründungsmitglied und 1983 bis 1988 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen; 1994 bis 2001 Generalsekretär der FDP und von 2001 bis 2011 Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP). 1996 bis 2013 Mitglied des Bundestags. 2001 wurde Westerwelle zum Parteivorsitzenden der FDP gewählt. Bei der Bundestagswahl 2002 war Westerwelle Kanzlerkandidat der FDP, die unter seiner Führung 7,2 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Er war von 2006 bis 2009 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

    Von 2009 bis 2013 war Guido Westerwelle Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel II und als solcher bis 2011 auch Stellvertreter der Bundeskanzlerin (Vizekanzler).

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!