Georg Thomalla
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler; * 14. Februar 1915 in Kattowitz, † 25. August 1999 in Starnberg
Thomalla war einer der originellsten und beliebtesten deutschen Charakterkomiker nach 1945. Er schenkte einem Millionenpublikum im Theater, im Kino und vor dem Fernseher ungezählte ungetrübte Stunden. Seine Waffen im Kampf gegen den tierischen Ernst waren seine sprachliche Virtuosität, seine trockenen Pointen, seine wohl dosierte Schusseligkeit und sein köstliches Mienenspiel. Mit seiner Darstellung des arbeitslosen Musikers Peter in "Fanfaren der Liebe", der sich als Frau verkleidet in eine Damenkapelle einschleicht, war er 1951 zum Star geworden. In zahllosen weiteren Lustspielen agierte Thomalla als Aushängeschild des deutschen Unterhaltungsfilms der 50er und 60er Jahre. In den 70er und 80er Jahren behauptete er seine Popularität vorwiegend durch Personalityshows und Thomalla-Specials im Deutschen Fernsehen.
Filme (Auswahl)
1959 - Unsere Heimat ist die ganze Welt
1969 - Unser Doktor ist der Beste
1973 - Wenn jeder Tag ein Sonntag wär ...
1992 - Lilien in der Bank
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können