Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Aus WISSEN-digital.de
Abkürzung: GUS;
Staatenbund aus zwölf ehemaligen Ländern der UdSSR, der auf staatlicher Souveränität und Gleichberechtigung beruht. Die GUS wurde am 21.12.1991 auf der Konferenz von Alma-Ata von elf ehemaligen Sowjetrepubliken gegründet (Russland, Ukraine, Weißrussland, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan). Georgien trat erst 1994 als zwölfter Staat der GUS bei. Die GUS stellt keine Gemeinschaft souveräner demokratischer Staaten dar wie beispielsweise die Europäische Union, sondern eher ein Zweckbündnis in Wirtschafts- und Währungsfragen sowie in der Militärkoordination. Als Nachfolgegemeinschaft der Sowjetunion übernahm sie jedoch deren völkerrechtliche Verpflichtungen, insbesondere deren Abrüstungsvereinbarungen. Das höchste Gremium ist der Rat der Staatspräsidenten.
Innerhalb der GUS schlossen sich 1996 Russland, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisien zur Vierer-Union zusammen, deren Ziel eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit ist; 1999 trat Tadschikistan dieser Union bei, die nun auch die Schaffung einer Zollunion und eines einheitlichen Wirtschaftsraumes beschloss. 2002 wurde von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan die "Central Asian Cooperation Organisation" (CACO) gebildet.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!