Francesco Cavalli
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 14. Februar 1602 in Crema, † 17. Januar 1676 in Venedig
Er hieß ursprünglich Francesco Caletti-Bruni, nahm jedoch später den Namen seines Förderers Federigo Cavalli an, wie es im 17. Jahrhundert im Allgemeinen üblich war. Cavalli wirkte an verschiedenen venezianischen Kirchen und genoss einen hervorragenden Ruf als Opernkomponist. Die Oper "Il Giasone", 1649 im Teatro San Cassiano in Venedig uraufgeführt, dürfte das meistgespielte Bühnenwerk des 17. Jahrhunderts gewesen sein. Zur Hochzeit Ludwigs XIV. komponierte er die Oper "L'Ercole amante" (1662).
Werke: 33 Opern (teilweise verloren), Arien, Kantaten, Messen, Vespern, weitere geistliche Werke.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!