Flandern

    Aus WISSEN-digital.de

    flämisch: Vlanderen;

    Landstrich an der Nordsee, zu Belgien, Frankreich, den Niederlanden gehörend; zwischen der unteren Schelde und Calais gelegen; dünenreiche Flachküste mit fruchtbarem Marschland, südlich davon das flandriche Hügelland; Landwirtschaft.

    Geschichte

    Ehemalige Grafschaft (9. Jh.) zwischen Nordsee und Schelde; seit der Völkerwanderung von Franken besiedelt, 843 (Vertrag von Verdun) zum westfränkischen Reich, im Mittelalter unter französischer, zugleich (durch die Belehnung mit Zeeland, 1018) unter deutscher Lehenshoheit, vorübergehend mit Hennegau vereinigt.

    Bedeutende Rolle der Grafen von Flandern auf den Kreuzzügen (Begründung des Lateinischen Kaisertums in Byzanz). Blüte der neben den toskanischen und lombardischen wirtschaftlich meistentwickelten flandrischen Städte (Brügge, Gent, Ypern) als Umschlagplätze des Handels zw. Italien und Nordeuropa und durch ihr leistungsfähiges Tuchgewerbe, das große Teile Europas belieferte; im Bund mit der Hanse hohe wirtschaftliche Blüte, gleichzeitig aber auch scharfe soziale Spannungen zwischen Kaufherrenpatriziat und dem Weberproletariat.

    Zünfte der Städte von England gestützt, Träger des Freiheitskampfes gegen die Franzosen, die 1300 Flandern besetzt hatten; 1302 "Morgenfeier von Brügge" (Zünfte machten französische Besatzung nieder), "Sporenschlacht" von Kortrijk (Vernichtung des französischen Ritterheeres durch die bewaffneten Zünfte).

    1338 erneuter Aufstand der Städte unter Artevelde. 1384 wurde Flandern durch Heirat der Erbtochter mit dem Herzogtum Burgund vereinigt und teilte von da an das Geschick der burgundischen Niederlande (1477 an Maximilian); Teile kamen durch die Raubkriege Ludwigs XIV. an Frankreich. Nach der Gründung Belgiens flämische Bewegung (Flamen).

    Im Ersten Weltkrieg Flandern eines der Hauptkampfgebiete (Herbst 1914 beim "Wettlauf nach der Küste" Schlachten an der Yser und bei Ypern; 1917 große Schlacht in Flandern, 1918 Schlacht um den Kemmel).

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.