Ferdinand Kobell

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler und Radierer; * 7. Juni 1740 in Mannheim, † 1. Februar 1799 in München

    Landschafter, Schüler von Verschaffelt in Mannheim und dem Stecher Wille in Paris, seit 1771 am Mannheimer Hof, 1793 Galeriedirektor in München.

    In seinem Stil von den Niederländern und den Franzosen (C. Lorrain) beeinflusst. Wegbahner des deutschen Realismus. Seine frühen Landschaften im Badhaus im Schwetzinger Park schließen noch an niederländische Werke an.

    Zu seinen besten Werken gehören: Ansichten aus Aschaffenburg und Umgebung von 1786 (vier davon in München, Neue Pinakothek). Auch seine Radierungen und Zeichnungen haben die zeitgenössische Kunst beeinflusst.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.