Fallschirm

    Aus WISSEN-digital.de

    selbst entfaltendes Sinkfluggerät, das aus mehreren zusammengenähten Stoffbahnen (meist Fallschirmseide) besteht und es ermöglicht, aus fliegenden Flugzeugen abzuspringen.

    Die Fallgeschwindigkeit wird dadurch so weit vermindert, dass es möglich ist, aus mehreren Tausend Metern Höhe unverletzt zu landen. Fallschirme können aber auch für Lasten oder als Bremsfallschirme verwendet werden.

    Die geläufige Form ist der Rundkappenfallschirm, halbkugelförmig mit einer ca. 30 cm großen Öffnung im Scheitelpunkt. Der Gleitfallschirm kommt vor allem im Fallschirmsport zur Anwendung, er ist rechteckig und ermöglicht bei einer Sinkgeschwindigkeit von 4-5 m/s einen Gleitflug mit Horizontalgeschwindigkeiten von 9-13 m/s.