Ernst Kreidolf

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Maler und Illustrator; * 9. Februar 1863 in Tägerwilen, Thurgau, † 12. August 1956 in Bern

    1883-85 an der Akademie in München, 1889-95 in Partenkirchen, 1895-1916 in München, seit 1916 in Bern. Seine Eigenart sind poetisch personifizierte Blumen, Schmetterlinge, Insekten als Hauptfiguren von Kinderbüchern. Mit seiner Erzählung vom Bild her wurde Kreidolf zum Schöpfer des Kinderbilderbuchs als eigenständiger Gattung.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.