Ernst Baier
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Eiskunstläufer; * 27. September 1905 in Zwickau, † 8. Juli 2001 in Garmisch-Partenkirchen
Zusammen mit seiner späteren Ehefrau Maxie Herber bildete Baier ein ideales Eispaar, das auch heute noch als vorbildlich gilt. 1936, bei den Olympischen Spielen in Garmisch-Partenkirchen, wurde Ernst Bayer erfolgreichster Eisläufer. Neben der Goldmedaille im Paarlauf gewann er in der Einzelkonkurrenz der Männer auch eine Silbermedaille. Außerdem wurden er und seine Frau von 1936 bis 1939 viermal Welt- und insgesamt siebenmal Deutsche Meister. Im Einzel gewann Baier sechs nationale Titel. Baier gilt als Wegbereiter der deutschen Paarlauf-Tradition, die in Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler ihre letzten großen Interpreten fand.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung