Ephraim Kishon

    Aus WISSEN-digital.de

    israelischer Schriftsteller; * 23. August 1924 in Budapest (Ungarn), † 29. Januar 2005 in Appenzell (Schweiz)

    eigentlich: Ferenc Hoffmann;

    einer der erfolgreichsten Satiriker nicht nur in Israel, sondern auch in Europa.

    Der Sohn eines jüdischen Bankdirektors studierte Kunstgeschichte. 1949 ging er nach Israel, lernte die hebräische Sprache und arbeitete als Kfz-Mechaniker und Installateur in einem Kibbuz. 1952 erschienen unter einem Pseudonym erste Glossen in der Tagespresse "Maariv". Aus dem Journalisten Had Gadya wurde bald der Bestseller-Autor Ephraim Kishon, der seine "Jedermänner" Salzmann, Blumenbaum oder Baumblum in eine "normale", alltägliche Situation stellt und diese dann ins Groteske eskalieren lässt.

    Er veröffentlichte unter anderem: "Drehn Sie sich um, Frau Lot", "Der Fuchs im Hühnerstall", "Mein Freund Jossele", "Picassos süße Rache".

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.