Edmund Cartwright
Aus WISSEN-digital.de
britischer Erfinder; * 24. April 1743 in Marnham, Nottinghamshire, † 30. Oktober 1823 in Hastings
Ursprünglich war Cartwright Theologe, beschäftigte sich dann aber mit technischen Erfindungen. Er entwickelte 1784 einen mechanischen Webstuhl. Eine von ihm 1786 mit Webstühlen eingerichtete Fabrik in Manchester wurde von wütenden Arbeitern zerstört, da sie durch Cartwrights Erfindung ihre Arbeitsplätze bedroht sahen. Seine Erfindung setzte sich trotzdem durch und er wurde zu einem Wegbereiter der industriellen Revolution.
In den folgenden Jahren meldete Cartwright noch weitere Patente an, darunter 1789 für eine Wollkämmmaschine, eine Seilwickelmaschine und 1797 für eine alkoholangetriebene Dampfmaschine.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!