Edgar Salin

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Volkswirtschaftler und Soziologe; * 10. Februar 1892 in Frankfurt am Main, † 17. Mai 1974 in Montreux

    Der Wissenschaftler hatte in Heidelberg studiert und 1914 bei dem Soziologen Alfred Weber promoviert. Dreizehn Jahre später ging Salin in die Schweiz. Der Friedrich-List-Gesellschaft gehörte er als Gründungsmitglied an und wurde später deren Präsident. Aufsehen erregte er, als er die Theorien der Neoliberalen um Ludwig Erhard kritisierte.

    Salin war sehr vielseitig in seiner Arbeit. Er schrieb eine umfangreiche "Geschichte der Volkswirtschaft" und übersetzte Plato. Aber auch die Wirtschaft Alaskas und die Probleme der Baseler Garagen wurden Gegenstand seiner Untersuchungen. Das deutsche Städtebaugesetz geht maßgeblich auf die Anmerkungen Salins zur Regionalpolitik und zur Städteplanung nach 1945 zurück.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!