Drüse
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: Glandulae)
Organ, das Substanzen bildet und ausscheidet. Werden diese über einen Ausführungsgang nach außen (exokrine Drüse) über Haut und Schleimhaut abgesondert, so werden diese Wirkstoffe Sekrete genannt . Werden die Wirkstoffe dagegen nach innen (endokrine Drüse) ans Blutgefäßsystem abgegeben, werden sie Inkrete (Hormone) genannt. Die Summe der epithelialen, sezernierenden Zellen einer Drüse wird als Parenchym bezeichnet, zum Unterschied von gefäßführendem Bindegewebe der Drüse, dem Stroma. In der Praxis wird das Wort "Drüse" oft fälschlich im Sinne von Lymphknoten gebraucht.
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!