Dillingen (Saarland)
Aus WISSEN-digital.de
Stadt im Saarland, an der Saar gelegen; ca. 21 500 Einwohner.
Schloss, Saardom (1910-13 erbaut); Eisenindustrie, Binnenhafen.
Geschichte
Im heutigen Stadtteil Pachten wurden Reste einer römisch-gallischen Siedlung aus dem 1. Jh. vor Christus gefunden; die Siedlung bestand bis in das dritte nachchristliche Jahrhundert. Für das 10. Jh. sind die Dörfer Dillingen und Pachten belegt. Aus dem Jahr 1357 stammt die erste urkundliche Erwähnung des Alten Schlosses.
Ab dem späten 17. Jh. begann die Einrichtung von metallverarbeitenden Betrieben in Dillingen. Die im 19. Jh. einsetzende industrielle Revolution bewirkte eine rasche Steigerung der Bevölkerungszahlen. 1936 wurde Pachten eingemeindet. 1949 erhielt Dillingen das Stadtrecht. 1969 wurde Diefflen eingemeindet.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal