Deutscher Gewerkschaftsbund
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: DGB;
Dachverband der deutschen Einzelgewerkschaften (Arbeiter, Angestellte und Beamte), gegründet 1949 mit Sitz in Düsseldorf, gegliedert in 139 Kreise und zwölf Landesbezirke. Der DGB ist parteipolitisch neutral, verfolgt aber dennoch politische Ziele wie Vollbeschäftigung, gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung, Mitbestimmung u.a. Nach dem Zusammenschluss von vier DGB-Gewerkschaften und der Deutschen Angestelltengewerkschaft DAG in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist der DGB Spitzenverband von acht Einzelgewerkschaften. Neben dem DGB gibt es den DBB (Deutscher Beamtenbund) und als Zusammenschluss der christlichen Arbeitnehmer den "Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands".
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!