Ver.di

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft,

    im März 2001 lösten sich die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), die IG Medien, die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) und die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) selbst auf und schlossen sich zur neuen Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zusammen. ver.di ist mit rund zweieinhalb Millionen Mitgliedern die größte Mitgliedsgewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und größte demokratische Einzelgewerkschaft der Welt. Der Vorstand von ver.di besteht aus 19 Mitgliedern. Vom Jahr 2007 an soll die Zahl der Vorsitzenden verringert werden.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".