Deutsche Welle

    Aus WISSEN-digital.de

    insbesondere auf den Osteuropa- und Überseedienst spezialisierte deutsche Rundfunkanstalt mit Sitz in Köln; sendet über Kurzwelle deutsche und fremdsprachige Programme (30 Sprachen); gegründet 1953.

    Nach dem "Deutsche Welle-Gesetz" von 1997 ist der Programmauftrag des Senders, ausländischen Hörern "ein umfassendes Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland zu vermitteln". Neben dem Radioprogramm (DW-Radio) in 30 Sprachen wird DW-TV (entstanden 1992) in Deutsch, Englisch und Spanisch gesendet.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.