Deutsche Kommunistische Partei

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: DKP;

    die 1968 neu gegründete kommunistische Partei, die rechtlich keine Nachfolgepartei der KPD war, sondern mit neuem Statut und Grundsatzprogramm die Verfassungsordnung des Grundgesetzes formal nicht anzweifelte. Sie strebte in den 22 Jahren ihres Bestehens als allgemeines Ziel die "revolutionäre Veränderung der Bundesrepublik" hin zu einer "sozialistischen Demokratie" an. Die DKP wurde zwar nie als verfassungswidrig verboten, wurde jedoch immer als verfassungsfeindliche Partei von der Bundesregierung betrachtet (Radikalenerlass). Mit dem Ende der SED-Herrschaft in der ehemaligen DDR wurde der DKP die materielle Grundlage entzogen. 1990 wurde die Partei aufgelöst.