Deutsche Kommunistische Partei
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: DKP;
die 1968 neu gegründete kommunistische Partei, die rechtlich keine Nachfolgepartei der KPD war, sondern mit neuem Statut und Grundsatzprogramm die Verfassungsordnung des Grundgesetzes formal nicht anzweifelte. Sie strebte in den 22 Jahren ihres Bestehens als allgemeines Ziel die "revolutionäre Veränderung der Bundesrepublik" hin zu einer "sozialistischen Demokratie" an. Die DKP wurde zwar nie als verfassungswidrig verboten, wurde jedoch immer als verfassungsfeindliche Partei von der Bundesregierung betrachtet (Radikalenerlass). Mit dem Ende der SED-Herrschaft in der ehemaligen DDR wurde der DKP die materielle Grundlage entzogen. 1990 wurde die Partei aufgelöst.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können