Desiderius von Langres
Aus WISSEN-digital.de
Bischof von Langres und Märtyrer; * im 4. Jahrhundert , † 407 oder 411 in Langres (Frankreich)
Heiliger; auch: Didier;
ist ab 346 als Bischof von Langres nachzuweisen. Vermutlich wurde er zu Beginn des 5. Jahrhunderts beim Einfall der Vandalen getötet. Er wurde in St. Desiderius in Langres bestattet, zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurden seine Reliquien erhoben, Teile gelangten nach Avignon, Bologna, Genua, Köln und in andere Städte.
Desiderius ist der Patron von Langres und Avignon sowie der Schwangeren. Fest: 23. Mai.
KALENDERBLATT - 30. Juni
1899 | Spanien verkauft die Karolinen-, Palos- und Marianeninseln für 25 Millionen Pesetas an das Deutsche Reich. |
1934 | Adolf Hitler verhindert den angeblichen Röhmputsch, indem er unter anderem den SA-Chef Ernst Röhm verhaften und liquidieren lässt. |
1946 | Auf Antrag der Sowjetunion wird die Grenze zwischen der sowjetischen und der britischen sowie amerikanischen Besatzungszone geschlossen, nachdem nach und nach zahlreiche Personen aus der sowjetischen Zone geflüchtet sind. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!