Denunziation
Aus WISSEN-digital.de
Nach § 164 Strafgesetzbuch (falsche Verdächtigung) ist mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe zu bestrafen, wer einen anderen bei einer Behörde einer Straftat oder einer Dienstverletzung verdächtigt oder sonstige nachteilig wirkende Behauptungen wider besseren Wissens über diesen aufstellt, um ein behördliches Verfahren oder andere behördliche Maßnahmen herbeizuführen.
Nach § 241a Strafgesetzbuch (politische Verdächtigung) wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer einen anderen durch Anzeige oder eine Verdächtigung der Gefahr aussetzt, aus politischen Gründen verfolgt zu werden und hierbei wider rechtsstaatlichen Grundsätzen durch Gewalt- oder Willkürmaßnahmen eine Gefahr für Leib, Leben, Freiheit oder die berufliche oder wirtschaftliche Stellung des Betroffenen beeinträchtigt.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!