Deinonychus
Aus WISSEN-digital.de
gab den mittelgroßen Therapoden seinen Namen: Deinonychosaurier. Er wurde das erste Mal von dem amerikanischen Paläontologen John H. Ostrom im Jahr 1969 beschrieben.
Seine Finger trugen starke Klauen, ebenso besaß die zweite Zehe des Fußes eine stark gebogenen, einziehbare Kralle. Mit diesen Waffen griff der Deinonychus sogar andere Dinosaurier an. Dabei hatte er sonst diesen Tieren nicht viel entgegenzusetzen: Für seine drei bis vier Meter Körperlänge wog er fast nichts (70 bis 100 Kilogramm). Seine ersten Funde (im Westen der USA) wurden in die frühe Kreidezeit datiert. Meist wurde er in der Nähe des wesentlich größeren Tenontosaurus gefunden. Vielleicht war er dessen Beute.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel