Daniel Gran
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Maler; * 22. Mai 1694 in Wien, † 16. April 1757 in St. Pölten
eigentlich: de Gran, Gran della Torre
der bedeutendste österreichische Freskenmaler des Rokoko, Schüler von Ricci in Venedig und Solimena in Neapel. Seine Fresken sind dekorativ, übersichtlich, da streng gebaut und doch leicht und zart vorgetragen.
Hauptwerke: Fresken im Palais Schwarzenberg, Wien (1724-26), in der Hofbibliothek, ebd. (1730), im Schloss Eckartsau (1732), Schloss Hetzendorf (1746-47). Altarblätter in St. Florian, Seitenstetten und Klosterneuburg.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel