DVD
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Digital Versatile Disc, deutsch: digitale Mehrschicht-Bildplatte, früher: Digital Video Disc, deutsch: digitale Bildplatte,
neue Generation der CD mit Speicherkapazitäten von maximal 17 GB. Auf einer DVD können wie auf herkömmlichen CDs sowohl Computer- als auch Audiodaten bzw. Videofilme gespeichert werden, jedoch in wesentlich höherer Aufzeichnungsdichte und auf beiden Seiten. Wie bei CDs und CD-ROMs können die auf der DVD-R gespeicherten Daten nicht mehr verändert werden; wieder beschreibbar ist dagegen DVD-RAM.
Ländercodes für DVD-Datenträger und -laufwerke sollen die Einfuhr billiger Videos aus Billiglohnländern verhindern; viele DVD-Player können jedoch auf die verschiedenen Ländercodes eingestellt werden.
Als Nachfolgeformate der DVD konkurrierten die Blu-ray Disc und die HD (High Definition) DVD miteinander. Die HD DVD bot sechsmal mehr Platz als eine herkömmliche DVD, die Blu-ray Disc bis zu zehnmal. Anfang 2008 entschieden sich führende Hollywoodfirmen, ihre Filme in Zukunft nur noch auf Blu-ray Disc zu veröffentlichen. Nachdem daraufhin Toshiba und Microsoft die Produktion der HD-Technologie eingestellt haben, dürfte sich die Blu-ray Disc gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt haben.
KALENDERBLATT - 3. März
1861 | Aufhebung der Leibeigenschaft in Russland. |
1875 | Uraufführung der Oper "Carmen" von Georges Bizet. |
1991 | Waffenstillstandsgespräche nach dem Golfkrieg zwischen UNO-Vertretern und dem Irak. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!