Dünger
Aus WISSEN-digital.de
auch: Düngemittel;
zusammenfassende Bezeichnung für Substanzen, die den Pflanzen und dem Boden zusätzliche Nährstoffe zuführen; hauptsächlich in den Stickstoff-, Kali-, Phosphorsäure- und Kalk-Verbindungen enthalten; sie werden den Äckern entweder als natürlicher (Wirtschaftsdünger) oder als Kunstdünger (Handelsdünger) zugeführt. Natürliche Dünger sind v.a. Stallmist, Kompost, Jauche oder Gülle, auch Gründünger. Stallmist liefert nicht nur Nährstoffe, sondern nach seiner Zersetzung auch den Humus, der den Boden lockert und ihn so aufnahmefähiger für Feuchtigkeit und Kunstdünger macht; schafft aber auch günstige Lebensbedingungen für Kleinlebewesen des Bodens; daneben ist Gründüngung eine wichtige Quelle für Humus und zugleich für Stickstoff, da besonders Schmetterlingsblütler, z.B. Lupinen, mit untergepflügt werden.
Von den Kunstdüngern sind die wichtigsten die stickstoffhaltigen Salpeter- und Ammoniakverbindungen und der Kalkstickstoff. Dünger erzeugt größeres Wachstum und Ernte, schadet jedoch dem Grundwasser durch hohe Nitratbelastung, die auch in den Pflanzen enthalten ist.
KALENDERBLATT - 25. Juni
1535 | Das Ende des Wiedertäuferreichs von Münster. |
1919 | In Deutschland kommt es zum Spartakisten-Aufstand, der von der Reichswehr niedergeschlagen wird. |
1950 | Mit dem Einmarsch von Soldaten des kommunistischen Nordkoreas über die Demarkationslinie nach Südkorea beginnt auf die Nacht des 25. Juni der Koreakrieg. Die UNO fordert vergeblich die Einstellung des Feuers. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!