Kunstdünger

    Aus WISSEN-digital.de

    fälschliche Bezeichnung für Dünger, die in großen Mengen industriell hergestellt werden. Wie natürliche Dünger bzw. Wirtschaftsdüngung (z.B. Stallmist, Jauche, Kompost, Gründüngung) führen auch sie dem Boden und damit Pflanzen zusätzliche Nährstoffe zu. Dadurch kann der Ertrag gesteigert oder die Qualität verbessert werden. Sein Einsatz ist von dem Nähstoffbedarf der Pflanze, vom Boden und seinen Nährstoffen sowie von Klima und Witterung abhängig. Handelsdünger werden unterteilt in organische, anorganische natürliche und anorganisch synthetische Dünger. Kunstdünger enthalten v.a. Stickstoff, Phosphor, Kalium und Kalzium. Die so genannten Voll- oder Spezialdüngemittel enthalten daneben noch Spurenelemente wie zum Beispiel Magnesium und Kupfer.

    Die Verwendung von Kunstdünger bringt die Gefahr der Auswaschung und der Erosion des Bodens mit sich, so dass eine ausgewogene Mischung mit natürlichen Düngemitteln sinnvoll ist.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.