Curling
Aus WISSEN-digital.de
(englisch)
Einleitung
Curling ist eine Art des Eisstockschießens, bei der zwei Mannschaften aus je vier Spielern einen 16 bis 20 kg schweren Stein mit einem Höchstumfang von 91 cm möglichst nahe an ein Ziel gleiten lassen (Herren- und Damenmannschaften).
Regeln in Kürze
Grundidee des Spiels ist es, die Curling-Steine (aus Granit, Durchmesser 30 cm, Gewicht 20 kg) auf der 44,5 m langen und 4,75 m breiten Eisbahn in einer auf beiden Seiten der Bahn angebrachten Zielfläche (Haus) zu platzieren, und zwar möglichst viele.
Die Spieler dürfen vor dem laufenden Stein mit Spezialbesen wischen, um Tempo und Richtung zu bestimmen. Durch Reibung wird das Eis erwärmt und die Gleitfähigkeit des Steins verbessert.
Geschichte der Sportart
Die Herkunft dieses Mannschaftssports ist umstritten; der älteste Curlingstein von 1511 wurde in Schottland gefunden, wo 1716 bereits der erste Klub gegründet wurde. Etwa ab 1950 wurde Curling in Mitteleuropa zum Leistungssport.
KALENDERBLATT - 23. März
1933 | Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an. |
1939 | Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück. |
1956 | Pakistan wird Islamische Republik. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!