Comasken

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "Magistri Comacini")

    Steinmetze und Baumeister aus der Gegend um Como; bereits im 7. Jahrhundert erwähnt, wirkten in Italien, aber auch nördlich der Alpen. Berühmte Meister sind im 12. Jh. Gruamonte, im 13. Jh. Guido Bigarelli (Reliefs der Kanzel von San Bartolomeo, Pantano), im 17. Jh. Borromini.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.