Club of Rome
Aus WISSEN-digital.de
internationale Organisation von Wissenschaftlern sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zur Untersuchung der Situation und Zukunftsperspektiven der Menschheit. Gegründet 1968 durch den Industriellen Aurelio Peccei in Rom. Das zu Grunde gelegte Weltmodell und die daraus abgeleiteten Folgerungen sind nicht unumstritten. Berühmt wurde die Organisation durch den Bericht "Die Grenzen des Wachstums" (1973) von D. Meadows. 1973 erhielt die Organisation den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
1991 erschien der Bericht des Rates des Club of Rome "Die erste globale Revolution. Bericht zur Lage der Welt. 20 Jahre nach 'Die Grenzen des Wachstums'".Weitere Berichte an den Club of Rome fanden weltweites Interesse, darunter "Faktor vier. Doppelter Wohlstand ?halbierter Naturverbrauch" (1995) von E.U. von Weizsäcker, "Die Kunst, vernetzt zu denken" (1999) von F. Vester, "Menschlichkeit gewinnt" (2000) von R. Mohn.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!