Claus Berg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildschnitzer; * 1475 in Lübeck, † nach 1532
Berg zählt zu den bedeutenden Meistern der lübeckischen Spätgotik.
Die Lebensumstände Bergs sind fast unbekannt, auch über die Werke, die ihm mit Sicherheit zuzuschreiben sind, herrscht Unklarheit. Zwischen 1504 und 1532 stand Berg im Dienste des dänischen Hofes. Dort entstand sein Hauptwerk, der Entwurf für den Allerheiligen-Altar in der Knudskirche in Odense (um 1520). Die ausführenden Gesellen sind nicht bekannt.
Zugeschrieben werden Berg bisweilen auch die Apostel im Dom zu Güstrow (nach 1532).
Kalenderblatt - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung