Christoph Weiditz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Medailleur, Bildschnitzer, Gold- und Silberschmied; * um 1500 in Straßburg oder Freiburg im Breisgau, † 1559 in Augsburg
vermutlich der Sohn von Hans Weiditz dem Älteren, tätig hauptsächlich in Straßburg und Augsburg, schuf trefflich charakterisierte Bildnismedaillen (117 Stück bekannt), ferner Kleinplastik. Seine künstlerische Entwicklung geht von einer naiv-deutschen Aufnahme der Renaissanceeinflüsse bis zu einem gewandten Manierismus; Anregungen nahm er von seinem Bruder Hans, von der Augsburger Porträtmalerei u.a. auf.
KALENDERBLATT - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!