Christian Weise
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 30. April 1642 in Zittau, † 21. Oktober 1708 in Zittau
Christian Weise studierte in Leipzig Philosophie, Theologie, Medizin und Jura. Nachdem er anschließend einige Zeit als Hauslehrer und Sekretär tätig gewesen war, bekam er 1670 eine Anstellung am Gymnasium in Weißenfels. 1678 wurde er Direktor des Gymnasiums in Zittau.
Weise gehörte zur so genannten späteren schlesischen Dichterschule. Er hat großen Einfluss auf Dichtkunst und Rhetorik gehabt, vor allem durch seine "Curieusen Gedanken von deutschen Versen". Hauptsächlich wirkte er durch seine satirischen Romane und Lustspiele. Weise ist - vor allem durch seine für Schulaufführungen gedachten Schauspiele, von denen er über 50 geschrieben hat - ein Vorläufer der bürgerlich-moralischen Aufklärung.
Kalenderblatt - 27. März
1076 | Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen. |
1941 | Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt. |
1962 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel