Carlo Crivelli
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * zwischen 1430 und 1435 in Venedig, † vor dem 7. August 1500 in Ascoli Piceno (?); eigenartiger preziöser Meister von oft starkem Empfindungsausdruck.
Aus der Schule des Squarcione in Padua, dann in der Werkstatt des Vivarini, verwirklichte wohl am reinsten das Ideal der so genannten Schule von Murano. Bis 1457 in Venedig, seit 1468 umfangreiche Tätigkeit in den Marken, besonders in Massa, Ascoli und Camerino. Seine Figuren sind herb, in strenger Plastik gestaltet.
Wichtigste Werke: Altar im Stadthaus von Massa Fermana (1468), Altar im Dom von Ascoli (1473), Triptychon mit Madonna und 4 Heiligen (1482, Mailand, Brera), "Verkündigung" (1486, London, National Gallery), "Krönung Mariä" (1493, Mailand, Brera).
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können