Brygos

    Aus WISSEN-digital.de

    griechischer Töpfer und Vasenmaler; * tätig um 490-470 v.Chr.

    gehört mit Euphronios, Duris und Makron zur Gruppe der bedeutenden attischen Vasenmaler des rotfigurigen Stils. Erhalten ist eine Reihe signierter Gefäße, meist Schalen. Daneben werden ihm viele weitere Stücke aus stilistischen Gründen zugeschrieben. In mythologischen Szenen und Symposien, auch in obszönen Bildern von starkem Realismus, erweist er sich als höchst lebendiger Erzähler, dem Erfindungsreichtum, Fantasie und Humor eigen sind.

    Hauptwerk: Iliupersisschale (Paris, Louvre). Weitere Gefäße in London, Britisches Museum; München, Museum antiker Kleinkunst; Würzburg, M.-v.-Wagner-Museum.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.