Boney M.
Aus WISSEN-digital.de
Die Popgruppe "Boney M.", die in Europa weitaus erfolgreicher als in den USA war, ist zählt zu den bekanntesten Vertretern Disko-Hypes der 1970er Jahre. "Boney M." wurde Mitte der 1970er Jahre in Deutschland vom Musikproduzenten Frank Farian gegründet. Nach einigen Umbesetzungen bestand "Boney M." schließlich aus den Mitgliedern Liz Mitchell (Leadgesang), Marcia Barrett (Gesang), Maizie Williams (Tanz) und Bobby Farrell (Tanz). In dieser Besetzung bestand die Gruppe bis 1982.
Gut tanzbare Songs wie "Daddy Cool", "Rivers of Babylon", "Rasputin", "Kalimba De Luna" u.a. wurden zu Diskoklassikern.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind