Bode Miller
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer alpiner Skifahrer
geboren: 12. Oktober 1977 in Easton, New Hampshire
Aufgewachsen als Sohn von Hippies in einem Holzhaus ohne Strom und fließend Wasser, wandte sich Miller erst spät dem Tennis zu, konnte aber bald sogar den Titel des Highschool-Staatsmeisters erringen. 1996 wurde Miller in die US-Skimannschaft aufgenommen. Auch seine ersten Weltcup-Siege ließen nicht lange auf sich warten. Er war der erste Fahrer, der auf stärker taillierten Skiern seine Erfolge einfuhr.
1998 trat Bode Miller zum ersten Mal in Nagano bei Olympischen Spielen an, noch erfolglos. In Salt Lake City 2002 gelang ihm schließlich der Sprung aufs Siegertreppchen: Silber im Riesenslalom und in der Kombination. Es folgten 2003 Weltmeistertitel in denselben Disziplinen und 2005 der erste Gesamtweltcup-Sieg. Miller gehört zu dem kleinen Kreis von Skirennläufern, die in allen fünf Disziplinen Weltcuprennen gewinnen konnten.
Olympische Erfolge
2002
Silber Riesenslalom
Silber Kombination
Weblinks
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind